Palmsonntag, 2.4.

8 Uhr Pfarrgottesdienst mit Palmweihe, anschl. Palmprozession übers Bergl

Im Anschluss Kuchenverkauf zugunsten der Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei durch die Firmlinge am Kirchplatzl gegenüber dem GH Hirschen

10.30 Uhr hl. Messe in Brennbichl und um 19 Uhr Abendmesse in der Pfarrkirche

Hl. Messen um 7, 10 und 19 Uhr in der Kapuzinerkirche

 

 

Feiern Sie die Fastenzeit, Karwoche und Ostern bewusst mit! Gehen Sie übers Bergl, lassen Sie sich vorher noch von der Fastenkrippe in den Räumlichkeiten der Krippenakademie Tarrenz gegenüber den Stadtwerken Imst beeindrucken! Aber nehmen Sie auch an den Gottesdiensten in der Karwoche und zu Ostern in unseren Kirchen teil. Ich würde mich sehr freuen. Es möge für Sie alle zum Segen sein!

Ein gesegnetes Osterfest! Dekan Franz Angermayer

 

+ Palmlattenbinden am Sa., 1.4. beim Widum

+ Unsere Firmlinge stellen sich vor - mit Kuchenaktion am Palmsonntag für Erdbebenopfer

+ Renovierung der Wallfahrtskirche "Maria Schnee in Gunglgrün"

+ Ausstellung der Fastenkrippe

+ Am Karfreitag übers Bergl mit Annemarie Regensburger und Kreuzweg der Erstkommunikanten am Karsamstag

+ Karfreitagsratschen

+ Ostermorgenfeier am So., 9.4.

+ Familiengottesdienst "LaKiko" am Ostersonntag in Brennbichl

+ Unsere 65 Erstkommunikanten

+ Gospelkonzert am Fr., 21.4. in Brennbichl

+ Prüfungs- & Maturasegen am So., 30.4.

E-Rikscha bringt neue Mobilität

+ Pilgern und Reisen mit dem Tiroler Sonntag 2023

+ Defibrillator-Standorte in Imst (Kirchennähe unter Aktuelles)

 

Nähere Infos unter "Aktuelles"!

 

Das Spendenergebnis der Opfersammlungen vom 25./26.3. in der Höhe von ... Euro (wird in Kürze bekannt gegeben!) wird zur Gänze für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei zur Verfügung gestellt! Ganz herzlich bedanken wir uns bei allen, die sich an der Spendenaktion der Pfarre Imst beteiligt haben!

Erdbeben in Syrien und der Türkei

Caritas-Nothilfe läuft auf Hochtouren - helfen Sie mit Ihrer Spende! Die Menschen vor Ort brauchen dringend unsere Hilfe!

Nähere Details unter www.caritas.at

 

 

Herzlich willkommen in der Stadt und Pfarre Imst!

Die Bezirkshauptstadt Imst liegt auf ca. 828 m Seehöhe und hat derzeit um die 11.000 Einwohner. 763 wird Imst erstmals urkundlich als  "in opido Humiste" genannt. Der Name soll so viel wie "hervorsprudelnder Quelle" bedeuten.

Ein besonderes Augenmerk gilt der spätgotischen Hallenkirche Mariä Himmelfahrt. Ein eindrucksvolles Werk aus dem 15. Jhd.; mit dem höchsten Kirchturm Tirols (84,5m) und Fresken an den Außenwänden.

 

Möchten Sie mehr über die Pfarrgeschichte

bzw. den Kirchen und Kapellen von Imst erfahren? Dann legen wir Ihnen die Bestellung des Imster Kirchenführer nahe! Das Buch von Stefan Handle mit über 120 Seiten ist um € 5,- zzgl. Porto erhältlich und kann direkt über uns bestellt werden.  

Das wunderschöne beeindruckende Glockengeläute der Imster Stadtpfarrkirche!

Imst - Stadt der Brunnen

Lange Zeit waren die Brunnen Trinkwasserquellen, aber auch Orte der Kommunikation und Gemeinschaft. Im Bemühen, die Innenstadt zu beleben, besann man sich auf die vorhandene Substanz und die gegebenen Ressourcen und versuchte durch Neugestaltung der Brunnenplätze die öffentlichen Räume attraktiver zu gestalten und wieder zu kommunikativen Zentren werden zu lassen. Gleichzeitig wollte man einem neuen Bewusstsein gerecht werden, was die Bedeutung des Wassers als „lebenspendendes Element“ und den notwendig sorgsamen Umgang mit Wasser angeht. So entstand die Idee eines Rundgangs, der die Brunnen als Charakteristikum des Stadtbildes besonders betont und die Brunnenplätze als Erholungs- und Verweilbereich für Gäste und Einheimische definiert. Broschüre

 

Imster Pfarrblatt

für pfarrliche, seelsorgliche und kulturelle Mitteilungen. Der Unkostenbeitrag für 11 Ausgaben im Jahr beträgt € 5,-. Das Pfarrblatt wird von Pfarrmitgliedern im Stadtgebiet gratis zugestellt. Bei Versand zzgl. Porto. Ein Musterexemplar ist unter "Aktuelles" zu sehen!

Anschrift/Kontakt:

 

Röm.-kath. Pfarr- und Dekanatsamt Imst Pfarrgasse 15

A 6460 Imst

 

Pfarrbüro Amtszeiten:

Montag bis Donnerstag:

8:30 - 11:30h / 13 - 16:30h

Freitag: 8:30 - 11:30 Uhr

 

Telefon: +43 (0)5412 66227

Email: pfarre.imst(@)cni.at Sekretär Peter Röck

 

Pfarrer Franz Angermayer:

DW -10

Handy: 0664/2211760