Wassersegnung am Sa., 25.10.
„Imst schenkt Wasser“, einmal mehr kann man sich davon am Samstag, 25.10., beim „Imster Brunnentag“ (beim Jungbrunnen am Vorplatz Pflegezentrum Imst-Gurgltal) überzeugen. Um 11 Uhr erfolgt die Segnung des Imster Wassers, mit Auflage, Musik und Wasserverkostung. Für Verpflegung ist bestens gesorgt.
Firmung 2026
Jugendliche der dritten Klassen werden im Laufe der nächsten Wochen einen Brief von der Pfarre bekommen. Darin sind Infos zur Firmvorbereitung enthalten. Die Anmeldung zur Firmvorbereitung findet in der zweiten Oktoberhälfte statt. Falls jemand den Brief der Pfarre nicht bekommt (bis Mitte Oktober), soll sie/er sich, bitte, in der Pfarre melden.
Kontakt: PA Lorand Veress, Mail: lorand.veress@dibk.at
Änderungen bei den Tauffeiern!
Liebe Pfarrgemeinde, liebe Tauffamilien,
unsere Kirche kennt viele Veränderungen – und manchmal betreffen sie ganz direkt das Herz unseres Lebens: die Sakramente. Es gibt personelle Veränderungen (die Sakramentenspender werden immer weniger) und auch strukturelle Anpassungen - aus den 3 Pfarren Imst, Imsterberg und Tarrenz wurde ein Seelsorgeraum. Das ist eine große Bereicherung, bringt aber auch mit sich, dass wir unsere Abläufe neu denken müssen.
Eine dieser Änderungen betrifft die Tauffeiern:
Bisher konnten wir fast immer individuelle Tauftermine anbieten. Künftig ist das leider nicht mehr möglich. Ab September 2025 werden wir deshalb Gemeinschaftstaufen einführen.
Wir wissen: Für viele Eltern war es ein schönes Bild, die Taufe als ganz persönliches, familiäres Fest zu feiern. Wir verstehen, dass dieser Schritt für manche zunächst enttäuschend sein mag. Umso wichtiger ist uns, zu erklären, warum wir diesen Weg gehen – und welche Chancen er in sich trägt.
1. Gemeinschaft als Herz der Taufe
Die Taufe ist nicht nur ein privates Familienfest, sondern die feierliche Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche. Das „Ja“ zu Christus ist immer auch ein „Ja“ zur Gemeinschaft der Glaubenden. Wenn mehrere Kinder gemeinsam getauft werden, wird dieses Bild sichtbarer: Wir treten nicht allein in den Glauben ein, sondern zusammen, als Teil einer großen Familie Gottes.
2. Mehr Festlichkeit, mehr Zeichen
In einer größeren Feier mit mehreren Tauffamilien entsteht oft eine besonders feierliche Stimmung. Mehr Menschen singen, beten, bezeugen – und so spüren wir noch stärker, dass Gott sein „Ja“ zu uns spricht.
3. Entlastung und Verlässlichkeit
Durch festgelegte Taufsonntage können wir sicherstellen, dass jede Taufe mit der nötigen Ruhe, Vorbereitung und Würde gefeiert wird – ohne Hektik zwischen Terminen und anderen seelsorglichen Aufgaben.
4. Das Wichtigste bleibt
Ob allein oder gemeinsam getauft – das Entscheidende ist das Geschenk Gottes: „Du bist mein geliebtes Kind, an dir habe ich Gefallen.“ (vgl. Mk 1,11)
Dieses Wort gilt jedem Kind persönlich, unverwechselbar, ein Leben lang.
Wir laden Sie herzlich ein, diesen Schritt mit uns zu gehen – in dem Vertrauen, dass auch in einer Gemeinschaftstaufe ganz viel Raum für das Persönliche, für Ihr Kind und Ihre Familie bleibt.
Die Tauftermine in unserer Pfarre Imst sind jeweils am 1. Sonntag im Monat um 11.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche. Für die Taufvorbereitung stehen wir Ihnen wie gewohnt zur Seite.
Lassen wir uns gemeinsam von der Freude tragen, dass wir Kinder Gottes sind – und dass wir diesen Weg nicht alleine, sondern miteinander gehen dürfen.
Ihr Franz Angermayer, Dekan
Stille Anbetung
Pfarrer Franz Angermayer lädt recht herzlich zur stillen Anbetung am Freitag, 3.11., von 17 bis 18 Uhr, in die Johanneskirche, ein.
Trauercafé im Widum
Im Pfarrwidum Imst wird es einmal monatlich ein Trauercafé geben. Das Trauercafé ist ein offener Treffpunkt für Trauernde, die sich mit anderen Trauernden austauschen, ihrer Trauer Raum, Zeit und Ausdruck schenken wollen und Unterstützung suchen. Denn: „Zusammen ist man weniger allein.“
Termin: Jeden letzen Freitag im Monat (am 26. im Oktober) von 14.30 bis 16.30 Uhr.
Nähere Informationen: Tiroler Hospiz-Gemeinschaft, Dipl. Soz. Päd. Sabine Hosp, Tel. 0676/8818870
Defibrillator-Standorte in Imst (Kirchennähe)
Nähe Pfarrkirche: Hotel Hirschen, Thomas-Walch-Straße 3, bei Tiefgarageneinfahrt hinter dem Hotel gegenüber der Kirche, Zugangszeiten: immer
Nähe Johanneskirche: Pflegezentrum Imst-Gurgltal, Pfarrgasse 10, beim Haupteingang, Zugangszeiten: immer
Nähe Kapuzinerkirche:
Ordination Dr. Klaus Niederreiter, Rathausstraße 1, Defi in der Ordination; Zugangszeiten: Ordinationszeiten
Sparkasse Imst, Sparkassenplatz 1, Defi links vom Schalter, Zugangszeiten: während der Öffnungszeiten
Berufsschule für Handel und Büro, Ballgasse 7, Defi an Gebäudeaußenseite (weißer Wandkasten), Zugangszeiten: immer
Nähe Brennbichler Kirche: Schule HTL, Brennbichl 25, Defi in der Aula, Zugangszeiten: nur zu Schulöffnungszeiten, eingeschränkt in den Ferien
Regionale Wallfahrten
Locherbodenwallfahrten
jeden 11. des Monats von Mai bis Oktober. Beginn: 20 Uhr mit Lichterprozession vom Parkplatz oberhalb Mötz zur Wallfahrtskirche.
Die Pilgermesse am Sa., 11.10. hält Pfarrer MMag. Kidane Korabza, Pfarrer in Silz
Monatliche Nachtwallfahrt in Piller
Einladung zur Nachtwallfahrt jeden 30. des Monats von Mai bis September, jeweils um 19.30 Uhr (Messfeier um ca. 20 Uhr), zum seligen Pfarrer Otto Neururer, in Piller.
Abfahrt mit Busreisen Auderer um 18.30 Uhr bei der Bushaltestelle vor der Brennbichler Kirche. Herzlichen Dank an Hannes Auderer, der eine kostenlose Busfahrt zu den Nachtwallfahrten ermöglicht!
Fr., 30.5. - mit Astrid Gebhart u. Beatrix Frommelt und dem Laurentiuschor
Fr., 30.6. - mit Pater Simon Plankensteiner und dem Piller Chor
Mi., 30.7. - mit Diakon Klaus Marth und Piller Soundbaustelle
Sa., 30.8. - mit Dagmar Geiger und dem Familienchor Eder
Di., 30.9. - mit Diakon Thomas Schmidt und Piller Musikkapelle
Monatliche Nachtwallfahrt in Nassereith/Dormitz
Einladung zur Wallfahrt jeden 1. Sonntag im Monat
Nähere Informationen unter
Monatliche Nachtwallfahrt in Kaltenbrunn
Einladung zur Nachtwallfahrt jeden 2. Freitag des Monats von Mai bis Oktober (9.5., 13.6., 11.7., 8.8., 12.9., 10.10.), jeweils um 20:30 Uhr, Heilige Messe, Lichterprozession ab Nufels um 20 Uhr.
Monatliche Nachtwallfahrt in St. Georgenberg
Einladung zur Nachtwallfahrt jeden 13. des Monats von Mai bis Oktober, jeweils um 20:30 Uhr, Pilgergottesdienst.
Das Imster Pfarrblatt
für pfarrliche, seelsorgliche und kulturelle Mitteilungen. Der Unkostenbeitrag für 11 Ausgaben im Jahr beträgt € 5,-. Das Pfarrblatt wird von Pfarrmitgliedern im Stadtgebiet gratis zugestellt. Bei Versand zzgl. Porto. Muster nachfolgend!